Donnerstag
WS 01
Mit Humor und Resilienz durch die Krise
In einer Welt, in der ALLE improvisieren – Institutionen, Unternehmen, jede und jeder Einzelne – ist es unabdingbar, die eigene Resilienz und Stärke zu nähren. Um andere unterstützen zu können, brauchen wir einen guten Zugang zu unseren Ressourcen, zu unserer Leichtigkeit und Freude. In diesem Workshop legen wir den Fokus auf die Frage, wie wir unsere eigene Grundhaltung so stärken können, dass wir auch in einer akuten Krise wirksam und freudvoll bleiben. Es handelt sich dabei nicht um eine theoretische Einführung in das Thema „Resilienz“, sondern um praktische Übungen, anwendbare Techniken und Ideen für eine hilfreiche Grundhaltung.
WS 02
Ich fühle mich - Gefühle wahrnehmen
Denkst Du in emotional anspruchsvollen Situationen manchmal: Wo kommt dieses Gefühl her? Ist das mein Gefühl? Wie gehe ich mit diesem Gefühl um? Wir schauen uns unsere eigenen Gefühle an, wie wir in Kontakt mit den Gefühlen anderer sind und spielen mit der Intensität von Gefühlen. Wir üben Gefühle und die damit verbundenen Körperreaktionen wahrzunehmen, um so einen Umgang mit ihnen und zu emotionaler Klarheit zu finden.(entspricht WS 11)
WS 03
Impact Therapy für Gruppen
Gruppen zu leiten ist eine Kunst für sich – sei es eine Klasse, eine Selbsthilfegruppe, oder ein Vortragspublikum. Neben zahlreichen hilfreichen Theorien gibt es einige sehr konkrete „Tipps und Tricks“, mit denen die Leitung von Gruppen leichter gelingt, den Dynamiken in Gruppen gelassen begegnet werden kann (wenn z.B. ein Mitglied „Fang den Gruppenleiter“ spielt) und auch stille, passive oder „widerständige“ Mitglieder in den Prozess eingebunden werden können. Zahlreiche dieser hilfreichen Methoden schauen wir uns anhand konkreter Beispiele an, in denen die Teilnehmer:innen selbst als Gruppenmitglieder agieren.
WS 04
Auszeit - in anspruchsvollen Situationen auf Dich achten
Du wünschst Dir mal wieder Zeit für Dich, um zu schauen, was Du gerade machst und was Dir eigentlich entspricht? Hast Du das Gefühl, den Kontakt zu Dir selbst verloren zu haben? Dann kannst Du Dir diese Auszeit nehmen, um mit Leichtigkeit wieder in Kontakt mit Deinen Bedürfnissen und Fähigkeiten zu kommen.
Am Ende dieses Kurses hast Du erfahren, welche Signale Dein Körper Dir sendet, um Dir zu zeigen, was Deine Bedürfnisse sind und wie Du in jeder Situation Deine eigenen Fähigkeiten zu Deinem Wohl nutzen kannst. In diesem interaktiven Workshop kannst Du ein paar Haltungen und Verhaltensweisen auszuprobieren, die Dir helfen können, Deinen Anforderungen gerecht zu werden, ohne Deine Bedürfnisse zu vernachlässigen.
WS 05
"Wieso verstehen wir uns nicht?" Kommunikations-muster entschlüsseln und verändern
„Du wirst schon sehen, was Du davon hast…“ „Ja, aber…“ „Tritt mich…“ So lauten die Titel einiger „Spiele der Erwachsenen“ (Eric Berne), deren Anleitung und Ausstiegsmöglichkeiten wir in diesem Workshop untersuchen. Dabei richten wir den Blick vor allem auf Paardynamiken, und ebenfalls auf berufliche Kontexte und Alltags-Situationen, in denen „es knirscht“, um wieder mehr Öl statt Sand im Getriebe zu ermöglichen.
WS 06
Aus dem Moment die Zukunft gestalten - mit Unvorhersehbarkeiten umgehen
Pläne für die Zukunft zu machen erscheint in Zeiten von Corona schwieriger als in anderen Zeiten, weil sich die Bedingungen schneller wandeln, als wir es gewohnt sind. Außerdem scheinen unsere Planungsgrundlagen immer komplexer zu werden. Wie Du auf diese Unvorhersehbarkeiten reagieren kannst, wie Du mit komplexen Situationen umgehen kannst und welche Einstellungen Dir in Planungsprozessen und komplexen Situationen helfen können, kannst Du in diesem interaktiven Workshop ausprobieren
WS 07
Improvisations-theater
-
ein Schnupperkurs
Improvisationstheater ist das Theater ohne Drehbuch, alle Geschichte entstehen spontan aus dem Moment heraus. Doch wie schaffen es die Schauspieler:innen spontan Geschichten zu erfinden, die berühren und Spaß machen? Das erfahren Sie in diesem interaktiven Online-Kompaktkurs Improvisationstheater, indem wir spielerisch ausprobieren, wie Geschichten mit Vergnügen und Leichtigkeit entstehen. Wir entwickeln gemeinsam Geschichten, die es so noch nie gegeben hat und auch nie wieder geben wird. (entspricht WS 01 – und wird doch ganz anders)